BauherrschaftHochbau Stadt Bern
ArchitekturSchär Buri Architekten BSA SIA
Ausführung2019 - 2023
AuftragVorprüfung nach Minergie-P-ECO
Planung und Zertifizierung nach Minergie-P-ECO
Beratung allg. Bauphysik
Schallschutz
Akustik
Qualitätssicherung am Bau

Die Volksschule Steckgut wurde im 17. Jahrhundert als Teil des sogenannten Lorrainegutes erbaut. Es bestand aus einem Herrenhaus, einem Nebengebäude für den Pächter - dem Lehenhaus - und einem Wirtschaftsgebäude. In den 1950er Jahren erfolgte ein umfangreicher Innenumbau des Lehenhauses zum Schulhaus. Im Denkmalinventar der Stadt Bern ist das Gebäude als erhaltenswert eingestuft.

Der Umbau des Lehenhauses brachte unter anderem mehr Tageslicht im Dachgeschoss, den Ersatz der Haustechnik und der Heizung, die Erschliessung des Schulhauses mit einem Lift und viele weitere bauliche Verbesserungen.

Die denkmalpflegerische Wertermittlung stand während der gesamten Umbauphase im Vordergrund. Die noch vorhandenen Innenausbauten aus den 50er Jahren, insbesondere im Treppenhaus, in den Klassenzimmern und im Dachgeschoss, wiesen eine für die damalige Zeit hohe architektonische Qualität auf. Bei der Gesamtsanierung wurde dieser strengen Gestaltung Rechnung getragen, so dass die 50er Jahre in wesentlichen Teilen erlebbar bleiben.

Volksschule Manuel, Bern
Volksschule Manuel, Bern
Volksschule Manuel, Bern

Bilder: Archivfoto Stadt Bern und Christine Blaser

sia.png
vgq.png
geak.png
minergie.png
lignum.png
logo_ecobau.png
swiss_timber_engineers_ste.png
sga_ssa.png