Neubau Bundesasylzentrum Basel
Bauherrschaft | Bundesamt für Bauten und Logistik BBL |
Architektur | Baubüro in Situ |
Ausführung | 2018 |
Auftrag | Wärmedämmkonzept Schallschutzkonzept Akustik Detailbeurteilung bauphysikalische Begleitung Zertifizierung Minergie-Eco |
Die neuen, beschleunigten Asylverfahren sollen in sogenannten Bundesasylzentren abgewickelt werden. Für das neu zu erstellende Bundesasylzentrum Basel wurde ein offener Wettbewerb ausgeschrieben. Der vorfabrizierte Holzsystembau von Hector Egger und dem Baubüro in situ wurde zur Realisierung auserkoren.
Nebst geringen Kosten waren eine kurze Bauzeit und die Zertifizierung nach Minergie-Eco wichtige Anforderungen der Bauherrschaft.
Die Erstellung des Bundesasylzentrums Basel gelang in nur 12 Monaten. Die umlaufenden Laubengänge dienen als Aufenthaltsräume und Fluchtwege, zudem stellen sie eine feste Beschattung der Fenster dar. Die hauptsächlich verwendeten Materialien Holz und Beton (für den Treppenkern und die Erdbebenaussteifung) wurden möglichst roh belassen, die technischen Installationen offen geführt. Das Bundesasylzentrum beherbergt Büro-, Besprechungs-, Schlaf- und Sicherheitsräume. Zwei grosszügige Lichtschächte versorgen die innenliegenden Räume mit Tageslicht.